Mag. Klaus Zotter
Kanzlei Graz
Brückenkopfgasse 1
8020 Graz
Tel: +43 316 833 840-0
Fax: +43 316 833 840-305
E-Mail: graz@reifundpartner.at
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
- Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht
- Arzthaftungsrecht
- Vertragshaftung
- Versicherungsrecht und Verkehrsrecht
- Konsumentenschutz und Produkthaftung
- Maklerrecht
- Sportrecht und Disziplinarrecht
FREMDSPRACHEN
- Englisch
- Korrespondenzsprachen Slowenisch, Kroatisch, Serbisch
WERDEGANG
- seit 2003 Partner der Reif und Partner Rechtsanwälte
- seit 1997 selbständiger Rechtsanwalt
PUBLIKATIONEN (teils mit Co-Autoren)
„Das Kind als Schaden“-Erwägungen zum Schadenersatzrechts-Änderungsgesetz 2011 im Lichte der Patientensicherheit in Becker/Glaser/Kröll/Schweppe/Neuper, Klinisches Risikomanagement – Beiträge zur Patientensicherheit (NWV 2012)
Sachverständigen- und Dolmetschergesetz in Kröll/Schweppe/Neuper, Der medizinische Sachverständige – Rechtsgrundlagen und Beispiele guter Praxis medizinischer Sachverständigengutachten (NWV 2012)
Die zivilrechtliche Haftung des Sachverständigen in Kröll/Schweppe/Neuper, Der medizinische Sachverständige – Rechtsgrundlagen und Beispiele guter Praxis medizinischer Sachverständigengutachten (NWV 2013)
Von der Haftung des Arztes zur Haftung der Krankenanstalt – Zivilrechtliche Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit in Schick/Soyer, Anwendungsprobleme des Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes – Compliance in Krankenanstalten (2013)
Aufklärung und Einwilligung zur medizinischen Behandlung / Wesentliche Grundlagen und aktuelle Tendenzen – ein Leitfaden für die ärztliche Praxis zur Risikobewältigung in Schweppe/Kröll/Becker/Neuper, Klinisches Risikomanagement I2 – Rechtliche Anforderungen, Methoden, Anwendung und Umsetzung im Gesundheitsbereich ( NWV 2013)
Compliance im Belegspital in Compliance Praxis 1/2014 (lexisnexis) und in Compliance-Praxis Spezial/ Best of Compliance Praxis (lexisnexis 2014)
Die „nachvertragliche“ Aufklärungspflicht des Versicherungsmaklers gegenüber Ärzten – eine Besprechung der Entscheidung 5 Ob 252/15 t in Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2017, 15 (Heft 1)
Zum Kausalitätsgegenbeweis nach ärztlichem Behandlungsfehler – kommt ein verstärkter Senat? in Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht 2022, 47 (JMG 1/2022)
SONSTIGES
Mitglied des Disziplinarrats der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer
Gerichtlich beeideter Sachverständiger für den Tennissport
Regelmäßige Vortragstätigkeit im Arzthaftungsrecht und allgemeinen Haftungsrecht
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Medizinrecht